CyberAware.at
Wissen schützt!

Über CyberAware.at

Beinahe täglich erscheinen Medienberichte über Unternehmen, Organisationen oder Personen, die unerwartet mit einem Cyber-Angriff konfrontiert sind. Angreifer haben einen einfachen Zugang zu leistungsstarken Werkzeugen, die sie für Angriffe heranziehen. Eine der bevorzugten Methoden ist Social Engineering wie beispielsweise Phishing, SMiShing, Dynamit-Phishing und weitere.

Jeder und jede Einzelne trägt eine entscheidende Rolle, in der Erkennung von solchen Social Engineering Versuchen.

Security Awareness Events und Schulungen sowie Phishing-Simulationen sind wichtige Instrumente, um ein Bewusstsein für Social Engineering und die Erkennung solcher Angriffe zu fördern. Reichen diese präventiven Maßnahmen noch aus?

Sind Security Awareness Schulungen und Phishing-Simulationen heutzutage noch ausreichend?

Security Awareness Schulungen und Phishing-Simulationen sind wichtige Instrumente, um Mitarbeitern den Umgang mit Cyber-Bedrohungen in ihrem Unternehmen zu vermitteln.

Trotz aller Vorsicht kann es in der Eile passieren, dass ein betrügerischer Link angeklickt, ein schadhafter Anhang geöffnet oder ein Virus heruntergeladen wird. Selbst wenn 100 Angriffe erfolgreich erkannt werden: Es ist der eine übersehene Angriff der Probleme verursacht.

Gegen die vielfältigen Methoden der Angreifer reichen präventive Maßnahmen allein nicht mehr aus.

Assume Breach – Gehen Sie davon aus, dass ein Angreifer erfolgreich ist.

Alle Sicherheitsaktivitäten, -vorgaben und -handlungen können das Risiko eines Sicherheitsvorfalls (signifikant) reduzieren. Präventive Maßnahmen sind wichtig, reichen allein nicht aus.

Nutzen Sie das Assume Breach Paradigma zu Ihrem Vorteil. Was, wenn ein Angreifer die präventiven Schutzmaßnahmen überwindet? Was, wenn jemand dabei auf einen Phishing-Link und die Zugangsdaten zusammen mit dem MFA-Code eingibt oder eine schadhafte Datei öffnet? Wie reagieren Sie darauf, wenn Sie eine solche Handlung erkennen? Je früher ein Angriff erkannt und gestoppt wird, umso weniger Schaden können Angreifer verursachen.

CyberAware.at macht weiter, wo andere aufhören.

Genau hier setzt CyberAware.at an. Bewährte Security Awareness Maßnahmen und Phishing-Simulationen werden gemeinsam mit weiteren realistischen Angriffssimulationen und Incident Response Trainings für Mitarbeiter und IT/Security-Teams kombiniert. Trainieren Sie die Erkennung und den Umgang mit Vorfällen, um die Zusammenarbeit von jedem und jeder einzelnen Mitarbeiter:in gemeinsam mit dem IT/Security-Team nachhaltig zu stärken.

Let's rock - ethical!

In CyberAware.at sind die Erfahrungen und praxiserprobten Vorgehen aus zahlreichen Vorfällen, unzähligen Stunden der Wiederherstellung und Absicherung von Systemen oder Accounts sowie Gesprächen mit Betroffenen eingeflossen.

Als österreichisches Unternehmen – beim wunderschönen Wörther See – stellt Ihnen CyberAware.at leistungsfähige Werkzeuge zur Verfügung. Diese Tools halten mit denen der Angreifer mit und können Ihnen einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Sämtliche Tools sind selbstverständlich individualisierbar.

Sprechen wir miteinander, um gemeinsam die Security Awareness und Cyber-Resilienz voranzubringen.

Gründer von CyberAware.at
Ing. DI Oliver Kerzinger BSc MSc MA
Gründer von CyberAware.at

Lernen wir uns kennen!

Unverbindliche Demo anfragen