Klassische Phishing-Simulation
Der Klassiker: Phishing-E-Mails mit einem Link, der auf eine gefälschte Anmeldeseite führt.
Phishing als Anhang
Angreifer versuchen auf unterschiedliche Weise, an Zugangsdaten zu gelangen. Bei einer Variation wird die Phishing-Seite als Anhang versendet.
Malware als Anhang
Besonders aktiv ist derzeit wieder Emotet. Diese Schadsoftware tarnt sich in bekannten Dateiformaten wie Microsoft Word, Excel oder aktuell OneNote.
Fake AntiVirus
Die Gefahr lauert nicht nur in E-Mails. Auch beim Surfen im Internet versuchen Angreifer, Sie zum Klicken zu verleiten. Das Ziel? Die Installation von Schadsoftware.